Herzlich willkommen auf den Seiten des Netzwerkes MarteMeo Deutschland.
Auf unseren Seiten finden Sie allgemeine Informationen zur MarteMeo-Methode, anerkannte MM-Weiterbildungsinstitute und ihre Angebote sowie Einrichtungen und qualifizierte Fachkräfte, an die Sie sich wenden können, wenn Sie Interesse an einer MarteMeo-Beratung haben.
Unser kleines MarteMeo-Netzwerk wurde im Jahr 2006 von MarteMeo-Fachkräften des "Kölner Vereins für systemische Beratung e.V." gegründet und ehrenamtlich unterhalten.
Unser verantwortlicher Redakteur ist Prof. Dr. Peter Bünder, den Sie bei Fragen gerne kontaktieren können (Adresse siehe Impressum).
Unser MarteMeo-Netzwerk befindet sich weiterhin im Aufbau und bietet zertifizierten MarteMeo-Fachkräften ab dem Level 2 ("therapist" / "Colleague trainer") eine kostengünstige Mitgliedschaft an. Nähere Einzelheiten dazu finden Sie unter dem Menüpunkt "Kontakt".
Sofern Sie persönlich an einer MarteMeo-Beratung interessiert sind, jedoch in Ihrer Region kein Angebot aus unserem Netzwerk finden, rufen Sie bitte in diesem Fall die Internetseite von Maria Aarts unter "www.martemeo.com" auf, wo Sie eine Liste von zertifizierten MarteMeo-Fachkräften in ganz Deutschland finden.
Aktuelles
MarteMeo-Weiterbildung: Präsenz oder online?
Für die MarteMeo-Weiterbildungen im Kölner Verein für systemische Beratung e.V. wird immer wieder mal angefragt, ob diese Weiterbildung nicht auch online angeboten werden könnte. Unsere Antwort ist immer ein klares Nein. Auch wenn durchaus andere Institute MarteMeo-Weiter-bildungen im online-Modus anbieten, sprechen nach unserer Überzeugung gute Gründe dagegen.
Es ist unstrittig, dass online-Seminare eine sehr positive Wirkung haben können, wenn im Zentrum eine Informationsvermittlung steht, wie z.B. in Form einer Vorlesung. Dies ist aber nach unserer Auffassung nicht der Schwerpunkt von MarteMeo. Im Zentrum einer MarteMeo-Weiterbildung geht es schwerpunktmäßig um die eigene Entwicklung einer Beratungs-persönlichkeit, was die Fähigkeit zur guten und tragfähigen Kontakt- aufnahme, die respektvolle Leitung von Sitzungen, sowie das Engagement bei der Unterstützung der emotionalen Weiterentwicklung der Ratsuchenden beinhaltet. Ohne die Bedeutung von angemessenem Wissen schmälern zu wollen, liegt die Stärke einer guten MarteMeo-Beratung in der Schaffung einer lernoffenen und lernfreudigen Atmosphäre mit den Elementen Respekt, Wertschätzung, Fehlerfreundlichkeit und persönlicher Unterstützung.
Diese Grundhaltung wird in den Weiterbildungen des Kölner Vereins gelebt, sodass wir unverzichtbar die direkte persönliche Nähe der Anderen brauchen, um gemeinsam diese Atmosphäre entstehen und wachsen zu lassen. Die Präsenz von Lehrenden und Teilnehmenden ist für den Lernerfolg eine unverzichtbare Ressource.
Sofern diese Essentials gegeben sind, sind ggf. auch zu einem späteren Zeitpunkt im Lernprozess Ausnahmen möglich und sinnvoll. Um während des letzten strengen Lock-downs überhaupt zusammenkommen zu können, waren vereinzelte online-Seminare für den Kontakt sehr hilfreich. Aber alle waren sehr froh, als es danach wieder in der gewohnten und vertrauten Präsenz weitergehen konnte.
MarteMeo im InternetBedingt durch die Corona-Pandemie war es auch für Maria Aarts sehr schwierig, ihre sehr gefragten MarteMeo-Vorträge anzubieten. Durch das Engagement unsererer Schweizer Kollegin Claudia Berther, die ebenfalls Licensed Supervisor ist, ist es inzwischen möglich, kostenlos etwas mehr von Maria Aarts über "YouTube" zu erfahren. Sie brauchen dafür nur die Internetseite von YouTube aufrufen und geben "Claudia Berther" ein. Sie haben dann die Wahl zwischen 18 kurzen, informativen Beiträgen mit Maria Aarts. Salopp gesagt: Es lohnt sich!
Lehrbuch der MarteMeo-Methode neu
Das "Lehrbuch der MarteMeo-Methode. Entwicklungsförderung mit Videounterstützung" ist in einer 5., vollständig überarbeiteten Auflage 2022 neu erschienen. 533 Seiten, 22 Abbildungen, 14 Tabellen, Umfangreiches Zusatzmaterial per online-Zugang.
Weitere Angaben finden Sie unter Literatur.
Aktuelle Angebote
Der nächste MM-Aufbaukurs ("therapist" / "Colleague trainer") startet am Freitag, dem 27. Oktober 2023.
Das ausführliche Curriculum incl. Terminen zu dieser MarteMeo-Weiterbildungen finden Sie im Jahresprogramm 2023 des Kölner Vereins bzw. auf dessen Internetseite. Weitere Informationen erhalten Sie darüber hinaus gerne durch die Geschäftsstelle des Vereins. Auch ein Telefonat mit der Lehrgangsleitung ist nach Vermittlung durch die Geschäftsstelle möglich.
Ein Infoabend zum Aufbaukurs findet am Freitag, dem 12. Mai 2023 um 19:00 Uhr statt. Der Veranstaltungsort wird noch mitgeteilt. Für eine Teilnahme ist eine Anmeldung bei der Geschäftsstelle des Kölner Vereins erforderlich (siehe Impressum hinten).
NEU: MarteMeo-Supervision
Aufgrund vieler Anfragen hat der Kölner Verein ab diesem Jahr ein neues MarteMeo-Angebot in das Programm aufgenommen: MarteMeo-Gruppen-Supervision.
Von daher werden in diesem Jahr drei Termine angeboten, an denen Kolleginnen und Kollegen in
einer kleinen Gruppe zu maximal sechs Teilnehmer*innen anhand eigener Aufnahmen ihre konkreten
MarteMeo-Supervisionsfragen einbringen können.
Die Tagesveranstaltung (10:00 - 18:00 Uhr) kostet pro Termin 100 Euro.
Erster Termin ist Freitag, der 17. März 2023 im Bürgerzentrum Engelshof in Köln-Porz.
Nähere Einzelheiten finden Sie auf der Homepage des Köner Vereins für systemische Beratung e.V.
MarteMeo und Datenschutz
Ab dem 25.05.2018 gilt die neue europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) , die auch für die Arbeit mit MarteMeo von Bedeutung ist.
Eine kurze Ausführung zu den Konsequenzen lesen Sie hier.
Bild: Abschluss des MarteMeo-Grundkurs 2021 - 2022 ("practitioner") beim Kölner Verein für systemische Beratung e.V. am 22.01.2022: