Unser Mutter-Kind-Haus befindet sich im Zentrum von Richterich. In
unmittelbarer Nähe befinden sich Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Behörden, Kindertagesstätten,
Schulen, Ausbildungsmöglichkeit und Freizeitangebote. Das Haus grenzt an ein
Wohngebiet mit Kinderspielplatz und Wiesen, Park mit Tiergehege und
Entenweiher. Der Betreuungsrahmen ist in einen regulären Wohnkontext integriert und
die Aufnahmekapazität ist gering gehalten.
Mit Innenhof und Terrasse bietet der ehemalige Gutshof aufgrund seiner
Gestaltung und Architektur eine anheimelnde Atmosphäre.
In unserer Einrichtung leben
in der Regel junge Frauen ab 16 Jahren mit ihren Kindern bzw. schon während der Schwangerschaft. Die
jungen Mütter und werdenden Mütter können durch ihre Herkunftsfamilie nicht
oder nicht ausreichend unterstützt werden, kommen aus belasteten und schwierigen
Umfeldern und Partnerschaften, sollen und/oder wollen sich hieraus lösen oder
sind junge Menschen, die gravierende Unsicherheit in der Versorgung, Pflege und
Erziehung des Kindes zeigen.
Besonders junge Frauen, die in großen Gruppen ihre Möglichkeiten nicht
entwickeln können, sind bei uns gut aufgehoben. Eine speziell auf sie und ihre
Bedürfnisse ausgerichtete Betreuung bedeutet eine Chance zur Aktivierung
eigener Ressourcen und Möglichkeiten, um den Alltag mit Kind zu meistern.
Die Marte Meo Methode unterstützt unsere Arbeit in der
Entwicklungsförderung von Mutter und Kind optimal und ist ein fester Bestandteil
in unserer Einrichtung im stationären Rahmen aber auch in der ambulanten
Betreuung.
Meiner Meinung nach ist für eine gelingende Entwicklung von
Menschen die Atmosphäre, in der diese leben von großer Bedeutung. Unser
Grundgedanke ist, den jungen Frauen und ihren Kindern einen Ort zu geben, den
sie für eine Zeit als ein Zuhause erleben können.
Eine positiv und liebevoll
gestaltete Atmosphäre hilft sowohl den Müttern als auch den Kindern,
Geborgenheit zu erfahren. Die Mütter beteiligen sich aktiv an der Gestaltung
der Räume und lernen für sich und ihr Kind eine liebevolle Umgebung
herzurichten. Ohne die erlebte Erfahrung des „Sich geborgen fühlen“, versorgt
sein und gesehen werden, ist es schwer diese existentiellen Bedürfnisse zu
befriedigen und dem eigenen Kind zu vermitteln. Für ihre gesunde Entwicklung
geben wir den Mütter und ihren Kinder den notwendigen Raum zum Wachsen und
können ohne starres Regelwerk individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse eingehen. Unser
Mutter-Kind-Haus fördert unter realitätsnahen Alltagsbedingungen die
Selbständigkeit der Mütter. Neue Modelle der Erziehung und des Zusammenlebens
werden gelernt und gelebt. Durch die gemeinsame Unterbringung mit ihren Babys
sollen die Mütter befähigt werden, ihre Erziehungsaufgaben wahrzunehmen,
gleichzeitig aber auch entlastet und in die Lage versetzt werden, ihre Schul-
und Berufsausbildung abzuschließen. Ein Schul- bzw. Ausbildungsabschluss
bedeutet eine berufliche Perspektive, auf die die jungen Frauen angewiesen
sind, wenn sie das Leben zusammen mit ihrem Kind eigenverantwortlich meistern
wollen.
Alle genannten Faktoren tragen deutlich zu
einer positiven Entwicklung von Mutter und Kind bei und unterstützen den von
mir vertretenen ganzheitlichen Ansatz. Unser Ziel ist soziale Nachhaltigkeit zu
erreichen, und dem Kreislauf multipler Deprivation und unzureichender
Versorgung von Kindern entgegenzuwirken.
Kontakt:
Angela Schultheis
Roermonder Str. 562
52072 Aachen / NRW
Web:
www.una-cum.com
Tel.: + 49 (0)241 8880899
Mob.: + 49 (0)163 2614680
Email:
info@una-cum.com