| 
Literatur
Die nachstehenden Bücher und Artikel geben einen Überblick über die Publikationen zu MarteMeo.
Die beiden früheren Publikationen "Praxisbuch MarteMeo" und "Theoriebuch MarteMeo", die im Kölner Verein Eigenverlag erschienen, sind inzwischen restlos vergriffen.
Sie können nun stattdessen das neue
"Lehrbuch der MarteMeo-Methode". Entwicklungsförderung mit Videounterstützung
5., vollständig überarbeitete Auflage 2022
(Buch und Zusatzmaterial online) über den Buchhandel oder im Internet beziehen.
Eine Besprechung (Rezension) des Lehrbuchs in der alten 4. Auflage in der Zeitschrift "kontext" aus dem Jahr 2018 lesen Sie hier.
Rot gekennzeichnete Artikel können Sie sich kostenlos herunterladen (download). Bitte beachten Sie, dass alle Artikel durch ein Copyright geschützt sind und nur ausschließlich zu privaten Zwecken verwendet werden dürfen. Veröffentlichungen und Vervielfältigungen sind nur mit Zustimmung der Autorinnen und Autoren möglich.
Sofern Ihnen eine Kopie nützlich sein könnte, halten Sie sich bitte an die Empfehlung von Robert Dilts / USA, der in Fortbildungen in Deutschland sagte: "Copy it right!". Es wäre im Interesse der Verbreitung von MarteMeo hilfreich, wenn Sie eine Quelle aus dieser Internetseite korrekt zitieren würden.
Die anderen Bücher können Sie über den Buchhandel erhalten. Die Fachzeitschriften sind nur über die jeweiligen Verlage erhältlich.
Beachten Sie bitte die entsprechenden bibliografischen Hinweise.
Deutsche Literatur:
Peter Bünder, Annegret Sirringhaus-Bünder, Angela Helfer (2022): Lehrbuch der MarteMeo-Methode Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 5. Auflage ISBN: 978-3-525-40862-9 Peter Bünder, Annegret Sirringhaus-Bünder, Christel Baatz-Kolbe (2019): Würde statt Scham. Wertschätzung als Element einer systemischen Grundhaltung und entwicklungsfördernder Impuls in der video-basierten MarteMeo-Methode In: Zs. "kontext", Band 50, Heft 2/2019, Seite 131 -148
- Claudia Berther / Therese Niklaus Loosli (2015):
Die Marte Meo Methode. Ein bildbasiertes Konzept unterstützender Kommunikation für Pflegeinteraktionen. Göttingen: Hogrefe
- Christian Hawellek / Ursula Becker (2018):
Menschen mit Demenz erreichen und unterstützen - die MarteMeo-Methode Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
-
Peter Bünder/Annegret Sirringhaus-Bünder/Christel Baatz-Kolbe (2012):
Videogestützte Supervision in der Sozialen Arbeit. Ein Beratungsangebot im Rahmen der Marte Meo-Methode. In: Zs. „Sozialmagazin“ - Die Zeitschrift für Soziale Arbeit, 37. Jg., Heft 9, September 2012, Seite 16-27
- Peter Bünder (2012):
Eltern-Kind-Konzepte: Die Marte-Meo-Methode. In: Zs. Frühförderung interdisziplinär, 31 Jg., Heft 4, Seite 207-210
- Peter Bünder (2011):
Elternberatung, Erziehungspartnerschaft und der Beitrag der Marte-Meo-Videoberatung. In: Zs. Klinische Sozialarbeit, (7), Heft 4; Seite 4-6
- Peter Bünder (2011):
Entwicklungsförderung von Risikokindern und ihren Eltern mit Hilfe von Videoberatung nach der Marte-Meo-Methode. in: Zeitschrift für Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 60. Jg., Heft 5, 2011, Seite 333-350
- Sirringhaus-Bünder, A. / Reitmayer, G. (2011):
Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund in der Kindertagesstätte durch video-unterstützte Beratung nach der Marte Meo-Methode. In: Fischer, V. / Springer, M. (2011): Handbuch Migration und Familie. Schwalbach: Wochenschau Verlag, Seite 413-418
- Peter Bünder (2007): (vergriffen)
Marte Meo Theoriebuch Köln: Kölner Verein Eigenverlag - ISBN-13: 978-3-00-020207-0
- Peter Bünder / Angela Helfer / Annegret Sirringhaus-Bünder (2007, 2. Auflage):
Marte Meo Praxisbuch Köln: Kölner Verein Eigenverlag - ISBN-10: 3-00-015275-X (vergriffen)
- Peter Bünder / Annegret Sirringhaus-Bünder (2005):
Entwicklungsfördernde Dialoge – Videounterstützte Beratung durch die Marte Meo-Methode in: Zeitschrift „Jugendhilfe“, 2005, Heft 2, Seite 93 - 98
- Annegret Sirringhaus-Bünder / Peter Bünder (2005):
Systemische Perspektive, Selbstwirksamkeit und videounterstützte Beratung nach der Marte Meo-Methode in: Zeitschrift „Kontext“, 2005, Heft 2, Seite 165 – 180
- Peter Bünder (2005):
Videogestützte Beratung – Super Nanny und Marte Meo in: Zeitschrift „sozial extra“, Heft 10/2005; Seite 34 - 37
- Christian Hawellek / Arist von Schlippe (Hg.) (2005):
Entwicklung unterstützen – Unterstützung entwickeln. Systemisches Coaching nach dem Marte Meo-Modell Göttingen: Vanderhoeck und Ruprecht
- Annegret Sirringhaus-Bünder / Peter Bünder (2004):
Marte Meo – videounterstützte Beratung von psychisch kranken Eltern. In: Zeitschrift „SpielRäume“, (Hg.: Senat von Bremen), Heft 28, 2004, Seite 8 – 12
- Maria Aarts (2008):
Marte Meo – Ein Handbuch Eindhoven: Aarts Productions (vergriffen)
- Sirringhaus-Bünder, Annegret / Hawellek, Christian / Aarts, Maria / Bünder, Peter:
Entwicklungsfördernde Dialoge: Die Nutzung von Video in der Marte Meo-Arbeit mit problembelasteten Familien im Rahmen von Erziehungsberatung in: Arist von Schlippe / Gisela Lösche / Christian Hawellek (Hg.) (2001): Frühkindliche Lebenswelten und Erziehungsberatung. Die Chancen des Anfangs. Seite 104 – 120; Münster: Votum
- Annegret Sirringhaus-Bünder / Peter Bünder (2001):
Entwicklungsfördernde Dialoge: Die Nutzung von Marte Meo-Arbeit mit problem-belasteten Familien im Rahmen von Sozialpädagogischer Familienhilfe (SPFH) in: Zeitschrift „sozial extra“, Heft 6/2001, Seite 10 – 16
- Arist von Schlippe (1999):
Psychoedukative Ansätze und systemische Perspektive in: Kölner Verein-Nachrichten 16, Mai 1999 Vortrag auf der Fachtagung des Kölner Verein am 26.02.1999
- Bünder, Peter (1998):
Video-Training. Eine neue Methode innerhalb der Sozialen Arbeit, dargestellt am Beispiel der Marte Meo-Methode. In: Mrochen, Siegfried et al. (1998) Standortbestimmung sozialpädagogischer und sozialarbeiterischer Methoden. Dokumentation einer Arbeitstagung in Siegen Weinheim: Beltz – Deutscher Studien Verlag
- Christian Hawellek (1997)
Von der Kraft der Bilder in: Zeitschrift „systhema“, Hg. Institut für Familientherapie Weinheim Heft 2/1997 (11. Jg.), Seite125 – 135
- Christian Hawellek (1995)
Das Mikroskop des Therapeuten in: Zeitschrift „systhema“, Hg. Institut für Familientherapie Weinheim Heft 1/1995 (9. Jg.), Seite 6 - 28
Englische Literatur:
- Aarts, Maria (Hg.) (1996):
Marte Meo Guide Harderwijk: Aarts Publisher (ISBN 90 75455 02 X) vergriffen!
- Haldor Øvreeide / Reidun Hafstad (1996):
Marte Meo Method and Developmental Supportive Dialogues Harderwijk: Aarts Publisher (ISBN 90 75455 03 8)
- Maria Aarts (2000):
Marte Meo Basic Manual Harderwijk: Aarts Publisher (ISBN 90 75455 04 6) (vergriffen)
- Marte Meo Magazine (zurzeit eingestellt)
Hg. Marte Meo - International Network Organisation Erscheinungsort: Eindhoven / The Netherlands
Fachartikel aus dem Netzwerk:
- Beitrag Th. Niklaus Loosi zu ADHS hier
- Beitrag Prechter zu einem Lern- und Entwicklungsmodell hier
- Beitrag Osterman/Wirthberg zu MarteMeo und Adoptionseltern hier
- MarteMeo-Fachtagung Köln - Beitrag Prof. Gahleitner hier
- MarteMeo-Fachtagung Köln - Beitrag Sirringhaus-Bünder hier
- MarteMeo-Fachtagung Köln - Beitrag Baatz-Kolbe hier
|
 |
|